2009: Abitur am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Quickborn
10/2009- 09/2012: Hebammenausbildung am Klinikum Ingolstadt
12/2012- 09/2013: Angestellte Hebamme im Regio Klinikum Pinneberg
09/2013 - 12/2024: Angestellte Hebamme im Albertinen Krankenhaus Hamburg
Seit 12/2012: freiberufliche Nebentätigkeit in der Schwangerschaftsvorsorge und der Wochenbettbetreuung
Seit 01/2025: Nebentätigkeit als Hebamme im Kreißsaal des Albertinen Krankenhauses und volle Freiberuflichkeit in den Bereichen Schwangerschaftsvorsorge, Wochenbettbetreuung und Geburtsvorbereitungskurse
Ich sehe alle Schwangeren mit ihren Familien als Menschen an, die ein Recht auf die bestmögliche Betreuung haben. Neben dieser Zielgruppe haben die Gesellschaft, Kooperationspartner/Institutionen, Krankenkassen und Aufsichtsbehörden ein Interesse an meiner guten Arbeit.
Ich stelle qualitativ hochwertige Hebammenarbeit zur Verfügung und beziehe die Frauen und ihre Familien aktiv in den Einschätzungs-, Betreuungs- und Behandlungsprozess ein. Ich unterstütze ihre Entscheidungskompetenz und sehe mich als kompetente Beraterin, die Familien befähigt, eigene Wege zu gehen.
Mein Ziel ist die Erhaltung der Gesundheit von Mutter und Kind. Ich betreue Schwangere, junge Mütter, Neugeborene und deren Familien nach ihren Vorstellungen individuell, persönlich, fachkompetent und mit ausreichend Zeit. Meine Qualitätsziele plane ich vorausschauend.
Ich öffne mich dem Fortschritt in allen Bereichen der Hebammenarbeit und bilde mich stetig qualifiziert fort und weiter. Evidenzen leiten mein Handeln. Ich evaluiere mein Handeln und reflektiere die Ergebnisse meiner Arbeit.
Den regelmäßigen Austausch mit Kolleginnen, mit anderen Berufsgruppen und die Mitarbeit in Netzwerken (Stillberater/innern, Familienhilfen etc.) sehe ich als ergänzende und wichtige Quelle der Weiterbildung und interdisziplinären Zusammenarbeit.
Ich arbeite neben der reduzierten Kliniktätigkeit in der Schwangerschaftsvorsorge, Geburtsvorbereitung und Wochenbettbetreuung.
Der Kontakt zu Familien ab der Frühschwangerschaft und im Wochenbett ist mir wichtig. Eine langfristige Planung auf der Grundlage meiner Kapazitäten ist selbstverständlich. Ich sorge für einen ungestörten Freizeitausgleich, indem ich meine Angebote und die Zeiten meiner Erreichbarkeit transparent mache und für eine geplante Urlaubsvertretung sorge.
Die stetige Anpassung an neue Vorgaben und Ziele, den Wünschen der Familie entsprechend, ist mein Qualitätsprogramm. Ich bewerte mich regelmäßig selbst und hole die Meinung der von mir betreuten Familien ein. Zu diesem Zweck habe ich ein aktuelles und strukturiertes Qualitätsmanagementsystem.
In der Regel bin ich wochentags von 8:30 Uhr bis 13:30 Uhr telefonisch oder per SMS unter 0176/48244772 zu erreichen. Wenn ich gerade nicht erreichbar sein sollte, dann malde ich mich in der regel noch am gleichen Tag zurück.
Eine Hebammenvertretung kann nicht zuverlässig gewährleistet werden. In Vertreungsfällen arbeite ich meistens mit meinen Kolleginnen Antonia Hildebrandt, Sandra Fecher, Janine Jensen, Claudia Feldgen und Rebecca Knickrehm zusammen. Die Vertretung während meiner Urlaubszeiten wird individuell bei einer Betreuung mit dir besprochen.
In dringenden Fällen, wie z.B. Blutungen, Schmerzen oder Ähnlichem wende dich bitte direkt an einen Arzt oder ein Krankenhaus. Warte in diesem Fall nicht auf meine Rückmeldung!